© Josef Daam 2022
KINDER - PRÜFUNGSORDNUNG |
||
|
|
|
7.KYU gelbe Urkunde |
1. Regeln auf der Matte beachten - Verbeugen beim Betreten und Verlassen der Matte - Stillsitzen im Za-Ho am Anfang und Ende des Unterrichtes - Verbeugung vor dem Übungsleiter am Anfang und am Ende des Unterrichtes - Verbeugung vor dem Übungspartner am Ende einer gemeinsamen Übung 2. Auf Japanisch bis 5 zählen (itsch – ni – san – tschi – go) 3. Gürtel alleine binden 4. Tai-Sabaki Bewegung 5. Rückwärts-Rollen aus dem Sitzen auf beiden Seiten (suwari-waza, ushiro-ukemi) 6. Vörwärts-Rollen aus dem Knien auf beiden Seiten (suwari-waza, mai-ukemi) 7. Kniegang (shikko) 8. Eine Aikido-Technik mit Partner zeigen und den Namen der Technik nennen |
|
6.KYU grüne Urkunde |
1. Tai-Sabaki flüssig ausführen 2. Rückwärts-Rollen aus dem Stand auf beiden Seiten (tachi-waza, ushiro-ukemi) 3. Vorwärts-Rollen aus dem Stand auf beiden Seiten (tachi-waza, mai-ukemi) 4. Ikkyo (omote-waza und ura-waza) 5. Shiho-Nage (omote-waza und ura-waza) |
|
5.KYU * graue Urkunde |
Alle Angriffe aus: Ai-hanmi katate dori 1. Ikkyo (omote-waza und ura-waza) 2. Shiho-Nage (omote-waza und ura-waza) 3. Irimi-Nage 4. Kote-Gaeshi |
|
4.KYU * |
Alle Angriffe aus: Gyaku-hanmi katate dori 1. Ikkyo (omote-waza und ura-waza) 2. Shiho-Nage (omote-waza und ura-waza) 3. Irimi-Nage 4. Kote-Gaeshi 5. Kaiten-Nage (soto und uchi) 6. Tenchi-Nage |
|
* Ab dem 5. Kyu werden alle Prüfungen bei Kindern nach der BDAL-Prüfungsordnung durchgeführt |
|
|